Roboter können uns die Arbeit erleichtern. Sie nehmen uns Dinge ab, die wir nicht gerne tun oder für die wir gerade keine Zeit haben. In den letzten Jahren sind sie in verschiedenen Formen in den verschiedensten Branchen aufgetaucht- sei es in der Industrie, im Heimbereich oder auch in der Dienstleistungsbranche.
In Japan rollt Pepper durch die Läden von Nestlé. Pepper ist noch viel mehr als ein Serviceroboter: Er kann nämlich Emotionen lesen. Heutzutage werden Roboter in verschiedenen Dienstleistungsbereichen eingesetzt. So auch in der Psychiatrie: Robben Roboter für Kinder oder Menschen mit Demenz sind nichts mehr Neues.
Der stationäre Detailhandel wird stark durch den Online Handel in die Defensive gedrängt. Gerade hier aber könnte das Digitale eine grosse Hilfe sein und Aufschwung versprechen: Der Roboter im Laden kann den Verkäufer unterstützen, sei es durch das Bedienen der Kunden, Auspacken der Ware oder Einkassieren. Mediamarkt mit seinem Store in Rotterdam ist ein solches Beispiel. Roboter können immer mehr und werden immer ausgeklügelter programmiert. Den Menschen brauchts aber dennoch, nämlich dann, wenn Fingerspitzengefühl und eine massgeschneiderte Beratung erforderlich ist.